Unser Team freut sich, dass Sie sich für Uns entschieden haben.Wir werden uns engagiert für sie einsetzen.
Bei einer EKG-Untersuchung werden Elektroden auf der Brust angebracht. Hierbei wird der Erregungsablauf des Herzens aufgezeichnet.
Ohne Kabeln Ruhig schlafen.Die NEUE Technologie mit Bluetooth Langzeit-EKG: Diese ermöglichten EKG-Aufzeichnungen von mehr als 24 Stunden.
Bei einem Belastungs-EKG werden die Herzströme während der körperlichen Anstrengung gemessen. Dieses erfolgt auf einem Fahrradergometer bis zum Erreichen der Ausbelastung unter laufender EKG-Aufzeichnung. Auf diese Weise können Hinweise auf eine Durchblutungsstörung des Herzens festgestellt und auch der Blutdruck unter Belastung beurteilt werden.
Bei der Langzeitblutdruckmessung wird eine Blutdruckmanschette am Oberarm des Patienten angebracht.Die Auswertung erlaubt dem behandelnden Arzt Rückschlüsse über das Verhalten des Blutdrucks während des gesamten Tages und der Nacht.
BauchraumDie Ultraschalluntersuchung ermöglicht dem behandelnden Arzt wichtige Rückschlüsse auf die Funktion und Größe der inneren Organe. Die Untersuchung dauert nur ungefähr 10 Minuten. Am besten ist es, wenn der Patient noch nüchtern ist, also am Tag noch keine Speisen zu sich genommen hat.
Dazu gehört eine Ganzkörperuntersuchung sowie Ultraschall des Bauches und der Schilddrüse durch den behandelnden Arzt, einschließlich mit einer Blutentnahme sowie EKG und die Urinuntersuchung.Hier zu kommt noch ab 35 Jahren ein Hautkrebsscreening. Ebenfalls ab dem 35. Lebensjahr wird alle 2 Jahre von der gesetzlichen Krankenkassen übernommen und in unserer Praxis häufig im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung durchgeführt. Die Check Up Untersuchung wird alle 3 Jahre von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, erst ab 35. Lebensjahr und alle 3 Jahre einmal.
Hier handelt es sich um ihre Gesundheit. Die Bestimmung des PSA-Wertes kann ab dem 45. Lebensjahr erfolgen. Dies ist eine Leistung, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen wird.
Der Patient muss für diese Untersuchung nicht nüchtern sein, sie kann also auch am Nachmittag durchgeführt werden. Machen Sie sich einen Termin aus.
Diese wird ab dem 65. Lebensjahr bei Männern von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.